Kategorie: Uncategorized

  • 🤖 Meta AI wird eigenständig: jetzt als eigenständige App mit erweiterten Sprachfunktionen verfügbar

    🤖 Meta AI wird eigenständig: jetzt als eigenständige App mit erweiterten Sprachfunktionen verfügbar

    Meta hat seinen KI-Assistenten Meta AI offiziell als eigenständige Anwendung veröffentlicht. Diese neue App, die auf dem Sprachmodell Llama 4 basiert, bietet eine personalisierte, dialogorientierte Nutzererfahrung und überzeugt durch fortschrittliche Sprachinteraktionen sowie einen innovativen sozialen Ansatz.

    Zu den wichtigsten Funktionen gehören:


    🗣️ Echtzeit-Sprachinteraktion: Dank Duplex-Sprachtechnologie können Nutzer natürlichere und flüssigere Gespräche mit der KI führen.


    🔍 Discover-Feed: Ein Bereich, in dem Nutzer Anwendungsfälle der KI entdecken und teilen können – für eine aktive, kollaborative Community.


    📊 Personalisierung basierend auf Nutzerdaten: Durch Verknüpfung mit Facebook- und Instagram-Konten liefert die App gezieltere und individuellere Antworten.


    🕶️ Kompatibilität mit AR-Geräten: Die App funktioniert auch mit den Ray-Ban Meta-Smartglasses, ersetzt die vorherige Meta View-App und bietet Funktionen wie Objekterkennung und Echtzeit-Übersetzung.

    Die App ist derzeit in den USA, Kanada, Australien und Neuseeland verfügbar. Weitere Regionen sind in Planung.

    Mit diesem Schritt positioniert sich Meta AI als direkter Konkurrent zu anderen KI-Assistenten wie ChatGPT und Gemini – mit einer immersiven, benutzerzentrierten Erfahrung.

    #MetaAI #KünstlicheIntelligenz #Llama4 #VirtuellerAssistent #Technologie #Innovation #KI #Meta #ChatGPT #Gemini #Apps #Sprache #ErweiterteRealität

    https://es.wired.com/articulos/meta-ai-aterriza-como-una-aplicacion-independiente-con-capacidades-avanzadas-de-voz

  • Alibaba stellt Qwen 3 vor: ein neuer Maßstab für Open-Weight-KI 🤖🌍

    Alibaba stellt Qwen 3 vor: ein neuer Maßstab für Open-Weight-KI 🤖🌍

    Alibaba hat die Einführung von Qwen 3 bekannt gegeben – einer ambitionierten und fortschrittlichen Familie von KI-Modellen, die von leichten Versionen bis zu einem Mixture-of-Experts-Modell (MoE) mit 235 Milliarden Parametern reicht. Das System steht unter der Apache 2.0-Lizenz zur Verfügung, was das Bekenntnis des Unternehmens zu offener und kollaborativer Innovation unterstreicht. 

    Qwen 3 zeichnet sich durch seinen hybriden Denkansatz  aus, der zwischen tiefem Denken und schnellen Antworten je nach Kontext und Aufgabenkomplexität wechseln kann. Trainiert mit 36 Billionen Tokens in 119 Sprachen, bietet das Modell eine bemerkenswerte sprachliche und kulturelle Reichweite. 

    📌 Hauptmerkmale:

    🏆Benchmark-Ergebnisse, die führende Modelle wie o3-mini und Gemini 2.5 Pro übertreffen
    🧮💻 Bewältigung komplexer Aufgaben wie fortgeschrittener Mathematik, Programmierung und Eingaben mit bis zu 128.000 Tokens
    🔄⚙️ Effiziente Architektur mit leichten Modellen und dynamischem Denken

    Diese Veröffentlichung markiert einen Wendepunkt in der KI-Entwicklung. Qwen 3 beweist, dass offene und zugängliche Modelle mit proprietären Lösungen konkurrieren können – und dabei neue Maßstäbe in Geschwindigkeit, Denkfähigkeit und Skalierbarkeit setzen. 

    #KI #Qwen3 #AlibabaKI #OpenSource #KünstlicheIntelligenz #MaschinellesLernen #TechNews #OffeneInnovation

    https://www.bloomberglinea.com/negocios/alibaba-presenta-su-ultimo-modelo-insignia-de-ia-que-busca-rivalizar-con-deepseek

  • 🚀 Google veröffentlicht das Agent Development Kit (ADK)

    🚀 Google veröffentlicht das Agent Development Kit (ADK)

    Das Agent Development Kit ist ein Open-Source-Toolkit, das die Erstellung von KI-Agenten erleichtern soll. Es bietet außerdem einen Katalog einsatzbereiter Agenten auf Googles Cloud-Computing-Plattform.

    Mit diesem Angebot verspricht Google, dass Entwickler in weniger als 100 Codezeilen einen KI-Agenten erstellen, Agentensysteme orchestrieren und individuelle Sicherheitsgrenzen für jeden Agenten definieren können.

    ADK wird über den Vertex AI Model Garden verwaltet — der auch die Gemini-Modelle enthält — und ist zudem über LiteLLM mit einem breiten Ökosystem von Modellen kompatibel. So können Entwickler problemlos auf Modelle von Anthropic, Meta, Mistral AI, AI21 Labs und anderen zugreifen, ohne ihre Hauptlogik ändern zu müssen.

    Das Kit unterstützt die Nutzung vorgefertigter Tools, externer Bibliotheken wie LangChain oder LlamaIndex sowie Agenten, die innerhalb von graphbasierten Orchestrierungssystemen wie LangGraph und CrewAI als Tools fungieren.

    Jetzt verfügbar unter:

    📚 Dokumentation: https://google.github.io/adk-docs/

    👨‍💻 GitHub: https://github.com/google/adk-python

    #ADK #GoogleAI #VertexAI #Gemini #KIEntwicklung #IntelligenteAgenten #HedySoftware

    https://www.infoq.com/news/2025/04/agent-development-kit

  •  Der GPT-Chat-Bildgenerator begründet nun

     Der GPT-Chat-Bildgenerator begründet nun

    OpenAI hat einen weiteren Schritt in der Weiterentwicklung seiner Sprachmodelle gemacht, indem es die Bildgenerierung in GPT-4o integriert hat.
    Mit diesem Update erreicht die visuelle Gestaltung ein neues Niveau: Es können Bilder in verschiedensten Stilen erzeugt werden, die nicht nur ansprechend, sondern auch funktional und präzise sind – und somit die Fähigkeit der Nutzer verbessern, Ideen effektiv zu kommunizieren.

    Diese Innovation hat jedoch erhebliche Bedenken hinsichtlich Urheberrecht und geistigem Eigentum ausgelöst.
    Ein zentraler Streitpunkt ist die Fähigkeit der KI, Bilder in bestimmten künstlerischen Stilen zu erzeugen, etwa im Stil von Studio Ghibli oder einzelner Künstler. Dies hat Kritik von Kreativen hervorgerufen, die argumentieren, dass ihre Werke ohne Zustimmung oder Vergütung verwendet werden. Obwohl OpenAI Maßnahmen ergriffen hat, um die Erzeugung von Bildern im Stil lebender Künstler zu verhindern, bestehen Zweifel an der Wirksamkeit dieser Maßnahmen und an den Auswirkungen auf die Kreativbranche.

    Reaktionen von OpenAI und der Branche
    Als Antwort auf diese Bedenken hat OpenAI mehrere Schritte unternommen:

    • Es wurden Filter eingeführt, um Bildanfragen im Stil lebender Künstler zu blockieren.
    • Kreative erhalten die Möglichkeit, ihre Werke vom Training zukünftiger KI-Modelle auszuschließen.
    • Generierte Bilder enthalten Metadaten der Coalition for Content Provenance and Authenticity (C2PA), wodurch deren Ursprung überprüfbar wird.

    Dennoch halten viele Künstler und Urheberrechtsexperten diese Maßnahmen für unzureichend. Einige Organisationen prüfen bereits rechtliche Schritte gegen OpenAI und andere Anbieter generativer KI wegen unbefugter Nutzung urheberrechtlich geschützten Materials.

    Die Zukunft der KI-Bildgenerierung
    Die Urheberrechtsdebatte rund um KI-generierte Bilder spiegelt eine größere Diskussion über geistiges Eigentum im digitalen Zeitalter wider. Mit dem weiteren Fortschritt von KI-Werkzeugen ist zu erwarten, dass neue Regulierungen und gesetzliche Rahmenbedingungen entstehen werden, um technologischen Fortschritt mit dem Schutz von Kreativen in Einklang zu bringen.

    Derzeit müssen Industrie und Gesetzgeber Wege finden, wie die Entwicklung künstlicher Intelligenz die Rechte von Künstlern respektieren kann, während gleichzeitig Kreativität und der Zugang zu neuen Werkzeugen für visuelle Gestaltung und Produktion gefördert werden.

    #ChatGPT #Bildgenerator #GPT4o #OpenAI #KIundKunst #Bildgenerierung #Urheberrecht #VerantwortungsvolleKI #TechnologischeInnovation #KreativitätMitKI #HedySoftware

    https://www.xataka.com.mx/robotica-e-ia/generador-imagenes-chatgpt-razona-puede-crear-contenido-que-ahora-era-practicamente-imposible

  • 🚀 Claude 3.7: Künstliche Intelligenz, die versteht wie nie zuvor

    🚀 Claude 3.7: Künstliche Intelligenz, die versteht wie nie zuvor

    Die KI hat sich weiterentwickelt – und mit Claude 3.7 gehen wir noch einen Schritt weiter. Es geht nicht nur darum, Worte zu verarbeiten oder Antworten zu generieren: Dieses Modell versteht den tatsächlichen Kontext jeder Interaktion, erkennt Absichten, erfasst Nuancen und passt sich dynamisch dem Gesprächston an.

    Seine Fähigkeit, Gedanken logisch zu verknüpfen und über längere Dialoge hinweg kohärent zu bleiben, macht es zu einem leistungsstarken Werkzeug, das unsere Art der Interaktion mit KI grundlegend verändern kann. Es ist nicht mehr nur eine Maschine, die antwortet, sondern ein System, das versteht, schlussfolgert und sich in Echtzeit anpasst.

    Mit Claude 3.7 wird die Kommunikation mit KI flüssig und natürlich – statt starr und mechanisch. Mehr als nur ein Update, ist es der Abschluss eines Zyklus, der die künstliche Intelligenz einem wirklich menschlichen Verständnis näherbringt.

    Die KI-Revolution ist nicht die Zukunft – sie ist die Gegenwart. Bist du bereit, sie zu erleben? 🚀

    #Claude37 #KünstlicheIntelligenz #HedySoftware #Innovation

    https://www.softzone.es/noticias/metabits/anthropic-claude-3-7-razonamiento-hibrido

  • 🚀 Manus KI: Die Revolution der autonomen Agenten 🧠🤖

    🚀 Manus KI: Die Revolution der autonomen Agenten 🧠🤖

    Stell dir eine KI vor, die nicht nur Fragen beantwortet, sondern die Initiative ergreift und die Arbeit für dich erledigt. Genau das ist Manus, der KI-Agent, entwickelt vom chinesischen Startup Monica, der die Autonomie auf ein völlig neues Level hebt.

    Was Manus besonders macht:
    Manus führt nicht einfach nur Befehle aus – er trifft Entscheidungen und erledigt Aufgaben selbstständig. Dank seiner Fähigkeit, sich mit jeder Interaktion weiterzuentwickeln, ist er ein vielseitiges Werkzeug: Er kann Finanzdaten analysieren, passende Bewerber für ein Unternehmen auswählen oder Wohnungen nach spezifischen Vorlieben finden. Und da er in der Cloud arbeitet, bleibt er aktiv, auch wenn du offline bist – das spart Zeit und liefert immer präzisere Ergebnisse.

    💡 Wichtige Überlegungen vor dem Einsatz:
    So fortschrittlich Manus auch ist, es gibt einige Punkte, die bedacht werden sollten. Eine zentrale Frage ist der Grad der Kontrolle: Wie weit wollen wir einer autonomen KI erlauben, Entscheidungen ohne menschliches Zutun zu treffen? Diese Grenzen zu definieren, wird entscheidend für die Integration in verschiedene Bereiche sein.

    Auch der Umgang mit Daten spielt eine zentrale Rolle. Manus verarbeitet große Datenmengen, und um einen verantwortungsvollen Einsatz zu gewährleisten, muss dies transparent und ethisch erfolgen. Sicherheit und Datenschutz der Nutzer müssen oberste Priorität haben.

    In der Arbeitswelt liegt die Herausforderung nicht darin, ob KI Arbeitsplätze ersetzt, sondern wie sie als Werkzeug zur Steigerung der Produktivität eingesetzt werden kann. Es gilt, ein Gleichgewicht zwischen Automatisierung und dem Wert menschlicher Arbeit zu finden.

    Die Einführung von Manus hat die Debatte über Ethik, Datenschutz und wirtschaftliche Auswirkungen neu entfacht. Seine Entwicklung könnte das technologische Gleichgewicht zwischen dem Westen und China beeinflussen – ein möglicher Wendepunkt in der Evolution der künstlichen Intelligenz.

    Was denkst du? Sind wir bereit für vollständig autonome KIs? 🚀👇

    #ManusKI #AutonomeAgenten #KünstlicheIntelligenz #KIAutonomie #ZukunftDerArbeit #KIundGesellschaft #HedySoftware

  • 🤖🧠 Was passiert, wenn sich zwei künstliche Intelligenzen gegenseitig erkennen?

    🤖🧠 Was passiert, wenn sich zwei künstliche Intelligenzen gegenseitig erkennen?

    In einem Experiment der ElevenLabs-Ingenieure interagierten zwei KI-Agenten, erkannten sich gegenseitig als Bots und begannen, in einer alternativen Sprache zu kommunizieren.

    🔊 Sie aktivierten ein spezielles Protokoll namens „GibberLink“, das gesprochene Sprache durch für den Menschen unhörbare Töne ersetzt. Diese Methode ermöglicht eine effizientere Datenübertragung und bietet wichtige Vorteile:

    ✅ Keine GPU erforderlich zur Audiobearbeitung

    ✅ Schneller und präziser als gesprochene Sprache

    ✅ Reduziert Kosten und Systemkomplexität

    🚀 Dieses Experiment zeigt, dass KIs sich erkennen und effektiver miteinander kommunizieren können als Menschen – und eröffnet neue Möglichkeiten für Autonomie und Zusammenarbeit intelligenter Systeme.

    Was hältst du von diesem Fortschritt? 🤔💬

    #KünstlicheIntelligenz #KI #Innovation #Zukunft

    https://tn.com.ar/tecno/novedades/2025/02/25/sorpresa-dos-ia-se-reconocieron-como-bots-y-empezaron-a-hablar-entre-ellas-en-un-idioma-alternativo

  • 🔎 Künstliche Intelligenz und Menschenrechte: Ein neues Werkzeug in der Identitätssuche

    🔎 Künstliche Intelligenz und Menschenrechte: Ein neues Werkzeug in der Identitätssuche

     Die Kombination aus künstlicher Intelligenz und dem Fachwissen von Menschenrechtsexpert:innen und -organisationen eröffnet neue Möglichkeiten in der Suche nach Identität – und bietet innovative Chancen zur Lösung historischer Herausforderungen.
    Abuelas de Plaza de Mayo, gemeinsam mit der Fakultät für Exakte und Naturwissenschaften der Universität Buenos Aires (UBA) und dem Unternehmen Quantit, setzen künstliche Intelligenz (KI) ein, um die fast 300 Enkelkinder zu finden, die ihre wahre Identität noch nicht zurückerhalten haben.
    Die Zusammenarbeit dieser Institutionen ermöglicht die Entwicklung fortschrittlicher technologischer Werkzeuge und bringt neue Ansätze in die Suche nach Kindern, die während der letzten zivil-militärischen Diktatur in Argentinien geraubt wurden.

    📌 Wie kann KI bei dieser Aufgabe helfen?

     ✅ Durch die Analyse großer Datenmengen, um Muster und Zusammenhänge zu erkennen, die zuvor unbemerkt blieben.
    ✅ Durch den schnelleren und präziseren Vergleich genetischer, dokumentarischer und fotografischer Informationen.
    ✅ Durch die Entwicklung prädiktiver Modelle, die neue Ermittlungsansätze ermöglichen.
    ✅ Durch den Einsatz von KI-gestützter Gesichtrekonstruktion, um darzustellen, wie die betroffenen Personen heute aussehen könnten.

    💡 Dieser Fortschritt ergänzt andere technologische Initiativen im Kampf für Wahrheit und Erinnerung, wie das Projekt IAbuelas, das mithilfe von KI Bilder der noch nicht gefundenen Enkelkinder auf Basis von Fotos ihrer Eltern erzeugt.
    Der Einsatz von KI in der Identitätssuche zeigt, wie Technologie im Dienst der Menschenrechte stehen kann – und das Engagement für Erinnerung, Wahrheit und Gerechtigkeit stärkt.


    #KIFürDieIdentität #KünstlicheIntelligenz #Erinnerung #AbuelasDePlazaDeMayo #Menschenrechte #TechnologieMitZweck

    https://abuelas.org.ar/prensa-y-difusion/noticias/2035

  • DeepSeek: Der „Sputnik-Moment“ der KI 🚀🤖

    DeepSeek: Der „Sputnik-Moment“ der KI 🚀🤖

    In einer überraschenden Wendung, die die Welt der künstlichen Intelligenz erschüttert, hat DeepSeek den ersten Platz im US-App Store erreicht – ein klares Signal, dass China im Technologiewettlauf große Fortschritte macht. Einige vergleichen diesen Meilenstein mit dem „Sputnik-Moment“ der KI, in Anlehnung an den Start des ersten sowjetischen Satelliten im Jahr 1957, der die USA zum Wettlauf ins All antrieb.

    In den letzten Jahren haben politische und technologische Führungskräfte betont, dass das Land, das KI am schnellsten entwickelt, einen kaum einholbaren wirtschaftlichen, militärischen und strategischen Vorteil haben wird. DeepSeek ist ein deutlicher Beweis dafür, dass China die Lücke schneller schließt als erwartet – trotz US-Bemühungen, den Zugang zu fortschrittlicher Hardware und anderen wichtigen Ressourcen einzuschränken.

    Dies hat nicht nur die Rivalität zwischen den beiden Supermächten neu entfacht, sondern auch die Debatte über Datenschutz und Datensicherheit erneut auf die Tagesordnung gebracht. Einige Experten warnen, dass DeepSeek als Vorwand für US-Unternehmen dienen könnte, um eine Lockerung der KI-Regulierung zu fordern – mit dem Argument, dass es keine Regeln geben sollte, wenn China ebenfalls keine hat.

    Calli Schroeder, Leiterin für KI und Menschenrechte beim Electronic Privacy Information Center (EPIC), betont, dass die Datenschutzrisiken von DeepSeek real seien – aber nicht anders als bei vielen US-KI-Firmen: „DeepSeek bringt völlig berechtigte Datenschutz- und Sicherheitsbedenken mit sich“, sagt Schroeder. „Aber genau diese Risiken gibt es auch bei KI-Produkten aus den USA.“

    Das ist ein weiteres Zeichen dafür, dass KI zu einem geopolitischen Schlachtfeld geworden ist. Ähnlich wie bei TikTok droht die Kontroverse um DeepSeek, die Debatte in den USA weiter zu polarisieren – während sich die Technologie weiterentwickelt, ohne auf Regulierung oder internationale Vereinbarungen zu warten.

    Erleben wir gerade einen Wendepunkt im globalen KI-Wettlauf? Stehen härtere Einschränkungen bevor – oder eine Deregulierungswelle? 🌍🔮


    🔹 Teile deine Meinung in den Kommentaren. Ist DeepSeek eine Bedrohung – oder ein Beweis, dass Konkurrenz zu besseren Innovationen führt?


    #DeepSeek #KI #TechGeopolitik #SputnikMoment #Technologiewettlauf #Datenschutz #ChinaVsUSA #KIRegulierung #GlobaleInnovation

  • DeepSeek: Die chinesische KI, die Tech-Giganten herausfordert 🌍🔍

    DeepSeek: Die chinesische KI, die Tech-Giganten herausfordert 🌍🔍

    Der Markt für künstliche Intelligenz wurde durch die Einführung von DeepSeek erschüttert – ein chinesisches Open-Source-KI-Modell, das mit seiner Effizienz, seinen niedrigen Kosten und seiner kostenlosen Zugänglichkeit überrascht hat. In einem von US-Techgiganten dominierten Sektor hat dieser neue Ansatz großes Interesse geweckt und eine Debatte über die Zukunft der KI-Innovation ausgelöst.

    Dieser kostenlose KI-gestützte Chatbot funktioniert sehr ähnlich wie ChatGPT, was bedeutet, dass er für viele der gleichen Aufgaben eingesetzt werden kann. Er ist ebenso leistungsfähig wie OpenAIs Modell o1, das Ende letzten Jahres veröffentlicht wurde, insbesondere bei Aufgaben wie Mathematik und Programmierung.

    Eine der größten Überraschungen bei DeepSeek ist die Trainingskostenhöhe – nur 6 Millionen Dollar – deutlich weniger als die 100 Millionen, die Unternehmen wie OpenAI, Google oder Meta in vergleichbare Modelle investieren.

    Dem Gründer von DeepSeek gelang es, die Auswirkungen der US-Beschränkungen auf leistungsstarke Chips für China zu minimieren. Berichten zufolge legte er einen Vorrat an Nvidia-A100-Chips an – deren Export nach China seit September 2022 verboten ist – und kombinierte diese mit günstigeren, weniger leistungsfähigen Chips. Das Ergebnis: ein viel effizienterer Trainingsprozess.

    DeepSeek benötigt auch weniger Arbeitsspeicher als seine Konkurrenten, was letztlich die Ausführungskosten für die Nutzer senkt.

    Diese Kombination aus Leistung und geringeren Kosten machte DeepSeek zur am häufigsten heruntergeladenen kostenlosen App im Apple App Store bei ihrer Einführung in den USA.

    Das zeigt nicht nur Chinas Fähigkeit, mit kleineren Budgets fortschrittliche Technologien zu entwickeln, sondern definiert auch die Wettbewerbsfähigkeit in der KI neu, indem die Eintrittsbarrieren gesenkt werden.

    🔑 Was macht DeepSeek einzigartig?
    Open Source und kostenlos: Die kostenlose Verfügbarkeit ermöglicht es Entwicklern und Unternehmen, das Modell zu nutzen und weiterzuentwickeln – und fördert so weltweite Zusammenarbeit und Innovation.
    Optimierung durch Distillation: Eine Technik, bei der aus vorherigen Modellen gelernt wird – wodurch Trainingskosten und -zeit reduziert werden, ohne Leistungseinbußen.
    Disruptive Marktstrategie: Mit einem zugänglichen und effizienten Modell stellt DeepSeek eine Herausforderung für Tech-Giganten dar, die auf Lizenzen und geschlossene Systeme setzen.

    Die Einführung von DeepSeek markiert ein neues Kapitel im internationalen Wettbewerb um die Vorherrschaft in der künstlichen Intelligenz. Während China auf zugängliche und kollaborative Modelle setzt, stehen die USA und Europa vor der Herausforderung, ihre technologische Führungsrolle zu halten, ohne an Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren.

    #DeepSeek #KI #OpenSourceKI #TechChina #KünstlicheIntelligenz #DigitalInnovation #WettbewerbKI #AIChatbot